+++Achtung: Aktuell findet kein Rehasport statt+++
sportspaß macht dich fit für den Alltag! Wir bieten Rehasport-Kurse an, die komplett von den Krankenkassen übernommen werden.
Hier findet ihr alle Information, wie ihr mitmachen könnt!
Was ist Rehasport?
Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungstraining. Es ist auf deine körperlichen Beeinträchtigungen abgestimmt.
Eine Sportgruppe besteht aus maximal 15 Teilnehmern. Die Gruppe wird von einem speziell ausgebildeten Übungsleiter betreut.
Eine Einheit dauert 45 Minuten. Du trainierst deine Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Dadurch werden Alltagsbeschwerden verringert und Folgeschäden vorgebeugt.
Das Training in der Gruppe motiviert, bringt Spaß und verbessert die Gesundheit!
Für wen ist Rehasport geeignet?
Rehasport, ist an Personen mit orthopädischen Erkrankungen gerichtet. Dazu zählen unter anderem:
- Wirbelsäulen- und/oder Haltungsschäden
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (z.B. Knie, Hüfte, Schulter)
- Osteoporose
- Bandscheibenvorfall
- Endoprothesen / Prothesen
- Schulter- und Nackenprobleme
- chronisches Gelenkrheuma oder chronische Schmerzen
- Arthrose
- Unfall- und Sportverletzungen
Was kostet Rehasport?
Rehasport wird ärztlich verordnet und von deiner Krankenkasse bezahlt. Für dich ist die Teilnahme kostenfrei.
Falls du den Rehasport ohne ärztliche Verordnung und/oder ohne eine Bestätigung von einem Kostenträger besuchen möchtest, kannst du dich als Selbstzahler anmelden. Wir bieten dir hierfür 3 Tarifoptionen an:
- 10 Übungseinheiten in 6 Monaten: 75,00€ (7,50€ / Einheit)
- 25 Übungseinheiten in 12 Monaten: 150,00€ (7,00€ / Einheit)
- 50 Übungseinheiten in 24 Monaten: 325,00€ (6,50€ / Einheit)
Wie melde ich mich an?
- Dein Arzt stellt dir eine Rehasport Verordnung aus.
- Die Verordnung reichst du bei deiner Krankenkasse ein.
- Du meldest dich im sportspaß-Center Billstedt oder Holsteinischer Kamp an.
Als Selbstzahler kommst du direkt, ohne Verordnung, ins sportspaß-Center Billstedt oder Holsteinischer Kamp und füllst die Anmeldung aus.
Wir hinterlegen deine Daten auf der Warteliste. Ist in deinem Kurs ein Platz frei, informieren wir dich und du kannst mit dem Sportprogramm starten.
Eine sportspaß-Mitgliedschaft ist keine Bedingung.
Was wird in einer Rehasport-Einheit gemacht?
Zu Beginn jeder Kurseinheit wird der Fokus auf ein effektives Aufwärmen gelegt um den Körper auf die anschließenden Sportübungen vorzubereiten. Der Hauptteil besteht v.a. aus Kräftigungsübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die der Trainer gezielt setzt. Diese dienen dazu, die Haltung zu stabilisieren und die Körperwahrnehmung zu schulen. Neben Gymnastikübungen können Bewegungsspiele in der Gruppe oder auch Gleichgewichts- und Koordinationsaufgaben auf dem Programm stehen. Am Ende der Sporteinheit werden meistens Dehnübungen durchgeführt um die Beweglichkeit zu fördern.
Was muss man mitbringen?
Zu deinem ersten Termin solltest du pünktlich erscheinen. Dir wird der Check-In an der Rezeption erklärt und ein Info-Schreiben sowie eine Mitgliedskarte ausgehändigt.
Danach brauchst du nicht viel: Deine Rehasport-Mitgliedskarte, bequeme Sportbekleidung, saubere Sportschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.
Alle Termine im Überblick
+++Aktuell findet kein Rehasport statt+++