Warum sind die Duschen und Umkleiden derzeit geschlossen und wann werden diese wieder geöffnet?
Wir teilen den Wunsch bald die Umkleiden und Duschen wieder nutzen zu dürfen. Allerdings tragen wir auch die Verantwortung für die Gesundheit der Mitglieder und für die Einhaltung der Hygienevorgaben der Stadt, um weiterhin den Betrieb erlaubt zu bekommen. Unsere Entscheidungen und Vorgaben betreffen täglich 3.000 sporttreibende Mitglieder an vielen unterschiedlich ausgestatteten Orten, vor allem Umkleideräumen unterschiedlichster Größe und Enge. Dies ist natürlich nicht mit einem privaten Sportstudio vergleichbar. Die gute Nachricht ist, dass bereits ein Konzept existiert, welches alle erforderlichen Anforderungen erfüllt. Dieses ist gerade in der Abstimmung mit der Haustechnik, den Reinigungsunternehmen und der Corona-Intendanz. Wir sind positiver Dinge, dass es in Kürze an den Start geht (zunächst im Center BT, dann AT usw.).
Warum reichen Gesichtvisiere nicht aus?
Gesichtsvisiere sind keine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne der Verordnung. Unser Hygienekonzept orientiert sich immer an den Auflagen der Stadt Hamburg. Gesichtvisiere sind gemäß § 8 der Rechtsverordnung, für die Nutzung in der Öffentlichkeit nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund gilt bei sportspaß, dass du immer eine Mund-Nasen-Maske dabeihaben und das Visier zu Hause lassen musst. Solltest du aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, so reiche einen entsprechenden Nachweis bei uns im Center oder über info@sportspass.de ein.
Warum werden innerhalb eines laufenden Kurses/ Trainingszeit in den Fitnessstudios keine Fenster geöffnet, sondern erst am Ende jedes Kurses/ jeder Trainingszeit?
Unsere Sportcenter sind mit geeigneten Lüftungsanlagen ausgestattet, sodass eine ausreichende Versorgung mit frischer Luft während des Sporttreibens gesichert ist. Das Öffnen der Fenster während eines laufenden Kurses/ einer laufenden Trainingszeit stellt bei der Kombination aus Schwitzen und Durchzug bei den sinkenden Temperaturen eine potenzielle Belastung der Gesundheit dar. Nach jedem Kurs, jeder Trainingszeit im Fitnessstudio werden unsere Räumlichkeiten durch ein zusätzliches Stoßlüften von mindestens 15 Minuten mit frischer Luft versorgt.
Wie melde ich mich für ein Probetraining im Kursbereich an?
Bitte buche dich eigenständig für ein Kurs deiner Wahl unter
https://sportspasshamburg.de/ ein und lese dir die Spielregeln in unserem Corona Sonderprogramm sorgfältig durch. Du bekommst automatisch eine Bestätigungsmail, mit dieser kannst du auch bis 24 Stunden vorher, deinen Kurs wieder absagen, sollte doch etwas dazwischen kommen.
Solltest du Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, wende dich gerne an unsere Support-Hotline:
Montag (18:00-20:30 Uhr): 040 – 29 16 61
Mittwoch (09:30-18:00 Uhr): 040 – 76 75 83 90
Freitag (10:00-15:00 Uhr): 0152 – 27 40 29 72
Warum sind die Touren und Specials auf der Buchungsseite (www.sportspasshamburg.de) geschlossen?
Die Sonderprogramme werden 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin zur Buchung geöffnet. Erst dann ist eine Anmeldung möglich. Vorher und auch wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, ist die Veranstaltung „geschlossen“, d.h. keine Buchung möglich.
Wieso dauert die Bearbeitung meiner Anfragen etwas länger?
Aufgrund einer Vielzahl von Anfragen bitten wir um Verständnis, dass es zu Verzögerungen bei der
Bearbeitung von Fragen kommen kann.
Wieso zieht sportspaß den ungeminderten Quartalsbeitrag ein?
Grundsätzlich darf sportspaß den fälligen Beitrag in der festgelegten Höhe zum Fälligkeitstermin von den Mitgliedern einziehen, auch wenn die Center aktuell geschlossen sind und kein Sportbetrieb
stattfindet. Der Mitgliedsbeitrag ist nicht an konkrete Sportnutzungen gebunden, sondern ist, wie der
Name schon sagt ein „Beitrag für die Mitgliedschaft“. Als Mitglied ist man kein Kunde, sondern Teil
des Vereins. Anders als viele andere Fitnessclubs ist sportspaß ein gemeinnütziger Sportverein, der
dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Bei dem Mitgliedsbeitrag handelt es sich um eine satzungsgemäße
Verpflichtung für alle Mitglieder, die den Zweck des Vereins langfristig gewährleistet und bewahrt.
Die Mitgliedsbeiträge stellen also kein Entgelt dar, für das eine Pflicht auf Gegenleistung besteht. Der knapp kalkulierte Mitgliedsbeitrag muss die ganzjährigen Kosten des Vereinsbetriebes decken. Die
Corona-Krise, die auch für unsere wirtschaftliche Situation eine große Herausforderung bedeutet,
stellt leider keine Ausnahme dar.
Damit sportspaß weiter bestehen und nach der Krise möglichst ein gewohnt umfangreiches
Sportprogramm anbieten kann, sind wir auf die solidarische Unterstützung jedes Mitglieds
angewiesen. Zu diesem Thema hat sich unser Vorstand bereits durch eine Rundmail an alle
Mitglieder geäußert. Hier findest du die Stellungnahme:
https://sportspass.de/2020/03/25/sportspass-e-v-in-den-zeiten-von-corona/.
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht oder das Recht zur Beitragsminderung?
Der Ausfall des Sportbetriebs gibt dem einzelnen betroffenen Mitglied keinen Anspruch auf Beitragsrückerstattung oder Minderung.
Muss ich mich vorher für den Kurs anmelden?
Bedingt durch die Corona-Pandemie ist eine Voranmeldung für unserer Kurse über
https://sportspasshamburg.de/ notwendig.
Nach erfolgreicher Anmeldung kommst du einfach mit bequemer Sportkleidung, sauberen Hallenschuhen, einem Handtuch und deinem sportspaß-Mitgliedsausweis zu dem von dir gebuchten Kurs und wirst mit uns sportlich aktiv! Das Gleiche gilt auch für zwei unverbindliche Probetrainings im Kursbereich – melde dich hierfür unter
https://sportspasshamburg.de/ an. Lege deinen Personalausweis / Reisepass direkt an der Rezeption vor und nimm dann sofort am Kurs deiner Wahl teil. Sei dafür bitte 15 Minuten vor Kursbeginn vor Ort, damit der Ablauf reibungslos funktioniert und du pünktlich mit dem Kurs starten kannst.
Kann ich für 12,50€ überall die Kurse belegen?
Keine Angst vor versteckten Kosten! Für den Vereinsgrundbeitrag i. H. v. 12,50€ pro Monat kannst du aus allen Kursangeboten in jedem unserer 7 sportspaß Center und über 80 Hamburger Schulturnhallen frei wählen und zum Sport gehen, wann und so häufig du möchtest.
Lediglich für die Gerätemitgliedschaften und einige wenige Zusatzangebote (wie z. B. Ernährungsseminare) fallen weitere Beiträge an. Sollte dies der Fall sein, findest du eindeutige Hinweise bei der jeweiligen Ausschreibung.
Kann man sich bei euch Schläger für den Badminton-Kurs ausleihen?
Bitte bringe für die Badmintonkurse deinen eigenen Schläger mit. Im Rahmen eines Schnuppertrainings, ob auf Probe oder als bereits angemeldetes Mitglied, leihen wir dir für die Kurse in unserem sportspaß-Center Berliner Tor gerne einmalig einen Schläger, den du an der Rezeption unter Vorlage deines Ausweises erhältst. Da die Anzahl der Leihschläger begrenzt ist, können wir dir jedoch nicht garantieren, eine ausreichende Anzahl am Termin deiner Wahl vorrätig zu haben. Bitte wechsle dich in diesem Fall mit anderen SpielerInnen ab.
Getränke
Glasflaschen sind wegen der Bruchgefahr nicht erlaubt.
Kann man sich Inline-Skates ausleihen?
Bitte bringe, auch aus hygienischen Gründen, immer deine eigenen Inline-Skates mit zu den Inline-Kursen, die in unserem sportspaß-Center Berliner Tor stattfinden. Es besteht vor Ort keinerlei Möglichkeit, Skates auszuleihen.
Matten
In den Schulturnhallen stehen keine – oder nur wenige – Matten zur Verfügung. Bringe Dir zum Training bitte Deine eigene mit.
Pünktlichkeit
Komm bitte pünktlich zu den Angeboten. Mit dem Aufwärmteil am Anfang der Stunde beugst du Verletzungen vor und „störst“ andere Teilnehmer nicht. Aus Sicherheitsgründen haben viele Schul-Sporthallen neue Schliesssysteme, d.h. der Zugang zum Gebäude muss mit Beginn des Angebotes geschlossen bleiben. Eine verspätete Teilnahme ist dann oft nicht mehr möglich.
Schuhe
Im Interesse aller sportspaß-Mitglieder möchten wir dich bitten, immer ein sauberes Paar Schuhe (die nicht zuvor auf der Straße getragen wurden) zum Sport mitzubringen. Nur so ist gewährleistet, dass unsere Böden und (Sport-)Geräte nicht beschädigt werden und sich die anderen Mitglieder durch Verschmutzungen nicht gestört fühlen.
Sportberatung
Für Neu- und Wiedereinsteiger, die Beratung suchen, bietet sportspaß eine Sportberatung an. Melde dich hierfür mit deiner Telefonnummer in einem Center oder unter
info@sportspass.de und wir rufen dich dann zurück.
Kann ich in den Tanzkurs jederzeit einsteigen?
Die Paartanzkurse für AnfängerInnen (Level 1) beginnen jeweils zu unserem neuen Programmheft im April und Oktober von vorne. Je nach Vorerfahrung bist du auch während des laufenden Programms herzlich willkommen. In Detailfragen sprich gerne vor Ort unsere TanztrainerInnen an.
Muss ich für den Tanzkurs einen Partner mitbringen?
Unsere Paartanzkurse sind für Tanzpaare konzipiert. Falls dir als EinsteigerIn ein/e passende/r PartnerIn fehlt, bieten dir unsere Mitgliederpinnwand in den sportspaß-Centern oder die Sportpartnersuche unter https://tanzboerse.sportspass.de/ die Möglichkeit, jemand geeignetes zu finden. In den Kursen mit dem Zusatz „+Singles“ freuen wir uns auch ohne die Begleitung eines/r TanzpartnerIn auf deinen Besuch!
Wie / Woran kannst Du teilnehmen?
sportspaß ist einmalig – du als Mitglied kannst aus unserem riesigen Sportangebot frei wählen, welchen Sport du wann und wie oft betreiben möchtest. Anmeldungen für die einzelnen Sportangebote sind bedingt durch die Corona-Pandemie über
https://sportspasshamburg.de/erforderlich. Für die Fitness-Studio & Gerätebereiche, sowie die Sauna-Bereiche, gibt es einen Zusatzbeitrag.
Ab welchem Alter kann mein Kind an den regulären sportspaß-Kursen teilnehmen (nicht Kids & Teens)?
Kinder ab 12 Jahren dürfen generell in die Erwachsenenkurse. Einzige Ausnahme Kraftfit: Um Schädigungen in der Wachstumsphase zu vermeiden, ist die Teilnahme an Kraftfitkursen erst ab 16 Jahren möglich.
Ab welchem Alter kann mein Kind im Gerätebereich trainieren?
Jugendliche dürfen ab 16 Jahren im Fitnessstudio trainieren. Die Eltern müssen auf der Anmeldung unterschreiben!
Welcher Trainer den Kurs gibt, wenn die Trainer im wöchentlichen Wechsel den Kurs geben oder ob eine Vertretung anwesend ist
Manche der sportspaß-Kurse sind an zwei feste TrainerInnen vergeben, die sich 14-tägig abwechseln. Wer an den geraden oder ungeraden Kalenderwochen unterrichtet, teilen dir gerne unsere CentermanagerInnen auf Anfrage in dem betreffenden Center mit. Bitte melde dich dazu montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr telefonisch bei uns im Büro. Bitte bedenke, dass aufgrund von Vertretungen Unregelmäßigkeiten auftreten können. Über vorgemerkte Vertretungen geben dir gerne auf Anfrage unsere Rezeptionisten kurzfristig telefonisch Auskunft.
Anmeldebestätigung
Du erhältst eine Anmeldebestätigung direkt bei der Anmeldung in der Schulturnhalle vom Trainer oder im Center vom Rezeptionsmitarbeiter. Wenn die Anmeldung im System erfasst worden ist und du eine E-Mail-Adresse angegeben hast, bekommst du von sportspaß eine Willkommens-E-Mail. Um unsere Center nutzen zu können, benötigst du einen sportspaß-Ausweis. Diesen kannst du an der Rezeption im Center ausstellen lassen.
Wann/ wie wird abgebucht?
Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils vierteljährlich im Voraus zum 1.Tag des ersten Monats des Quartals, also am 1.Januar, 1.April, 1.Juli, 1.Oktober abgebucht. Wenn der 1.Tag des Monats des Quartals nicht auf einen Bankarbeitstag fällt, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. Für die Mitgliedschaft ist eine Einwilligung ins SEPA-Lastschriftverfahren notwendig.
Was passiert, wenn ich meine Einzugsermächtigung widerrufe?
Dem Widerruf einer Einzugsermächtigung kommen wir selbstverständlich nach. Allerdings ist jedes Mitglied nach der Vereinssatzung verpflichtet eine Lastschriftermächtigung zu erteilen. Die Corona-Krise, die auch für unsere wirtschaftliche Situation eine große Herausforderung bedeutet, stellt leider keine Ausnahme dar. Die Satzung schreibt die Zahlung des Beitrags für das Quartal im Voraus per
Lastschrift vor. Es gibt keine zulässige Möglichkeit die Lastschriftermächtigung zurück zu ziehen. Dies
würde einen Satzungsverstoß durch dich als Mitglied darstellen. Organisatorisch würdest du dann
aufgefordert der Satzungspflicht nachzukommen. Die ggf. entstehenden Kosten gingen zu deinen
Lasten. Dies gilt ebenso für den Fall einer Rückgabe von Lastschriften, einer Beitragszahlung durch
Überweisung und einer Teilzahlung auf den fälligen Vereinsbeitrag. Bedenke also daneben bitte, dass
die Beiträge bei uns auch deswegen so unvergleichlich niedrig sein können, weil es solche
Vereinheitlichungen gilt und es keiner individuellen Verwaltung von 60.000 Mitgliedskonten bedarf.
Wie kann ich meinen Fintess-/ Sauna-Beitrag wechseln und warum wird es nicht automatisch umgestellt?
Da es 3 neue Tarife gibt und wir nicht wissen, ob bzw. in welchen Tarif du wechseln möchtest, können wir deine Mitgliedschaft nicht automatisch anpassen.
Du kannst den Tarif wechseln, indem du einen Wechselantrag ausfüllst. Diesen erhältst du an der Rezeption oder füllst ihn online aus:
https://forms.gle/B1mus5ZXdwE9LRs4A
Ein Wechsel ist monatsweise möglich.
Nähere Informationen:
https://sportspass.de/mitglied-werden-2/
Wie kann ich meinen Nachweis für die vergünstigte Aufnahmegebühr einreichen?
Wenn du dich bei uns in einem unserer Center mit dem Anmeldeformular anmeldest, reiche bitte direkt eine Kopie von deinem Nachweis zusammen mit der Anmeldung ein. Bei der Online Anmeldung gibt es noch keine Möglichkeit den Nachweis hochzuladen, so dass du diesen im Anschluss an deine Online Anmeldung an
info@sportspass.de sendest.
Ausweise vorzeigen
Unser Rezeptionspersonal kontrolliert alle Mitglieder beim Betreten der Sportcenter. Denke daher bitte immer daran, Deinen sportspaß-Ausweis bei dir zu führen. Aus Kulanzgründen akzeptieren wir in Ausnahmefällen auch andere Lichtbildausweise (z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).
Kann ich bei einem Minus auf meinem sportspaß-Konto das Geld überweisen? Und wenn ja, wohin?
Ja. Den offenen Saldo kannst du überweisen an:
Konto-Inhaber: sportspaß e. V.
Bank: HASPA
IBAN: DE34 2005 0550 1044 1321 55
Bitte gib im Verwendungszweck deine Mitgliedsnummer an. Sollte sie dir nicht vorliegen, erfrage sie gerne bei uns. Dies ist möglich telefonisch oder persönlich in jedem unserer Center oder per E-Mail an
info@sportspass.de.
Kann ich den Beitrag eigenständig überweisen?
Unser Zahlungssystem ist laut Satzung darauf ausgelegt, dass wir die Mitgliedsbeiträge per Lastschrift von deinem Konto abbuchen. Sollte eine Lastschrift zurückgehen, da dein Konto nicht gedeckt war, ist es in diesen Ausnahmefall möglich, dass du uns den zu zahlenden Betrag überweist. Für die Zukunft benötigen wir dann wieder eine Einzugsermächtigung!
Änderung Deiner persönlichen Daten
Die Änderungen des Familiennamens, der Adresse, der Telefon Nr. und/oder der Bankverbindung bitte immer sofort schriftlich per Email / bzw. Brief schicken oder in einem sportspaß Center abgeben.
Kündigungsfristen
Der Austritt ist zum Ende eines Kalendervierteljahres unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen zulässig. Bitte unbedingt beachten: Jede Kündigung wird innerhalb von 10 Tagen schriftlich bestätigt!
Gibt es die Option einer ruhenden Mitgliedschaft?
Eine ruhende Mitgliedschaft ist nicht möglich. Das hängt damit zusammen, dass wir versuchen unseren Verwaltungsaufwand und den damit verbundenen Mitgliedsbeitrag so gering wie möglich zu halten. Eine ruhende Mitgliedschaft würde diesen jedoch erhöhen. Falls du durch eine Krankheit, einer Verletzung, etc. mehrere Monate nicht zum Sport gehen kannst, kannst du deine Mitgliedschaft zu jedem Quartalsende kündigen und dich anschließend erneut anmelden.
Kann ich meine Mitgliedschaft übertragen?
Die Mitgliedschaft ist personengebunden und somit leider nicht übertragbar.
Kann ich als Nicht-Mitglied eine Mitgliedschaft verschenken?
Wenn du deinem Partner, einem Freund oder einer Freundin eine Freude bereiten möchtest kannst du unsere Mitgliedschaft auch verschenken. Dafür musst du auf dem Mitgliedsantrag die Daten der Person, welche beschenken möchtest, eintragen und beim SEPA-Lastschriftmandat deine Kontodaten angeben. Die Gutscheine erhältst du an unseren Rezeptionen.
Probetraining
Interessenten für unser Gerätetraining in den Sportcentern haben gegen Vorlage eines gültigen Ausweises (z.B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) die Möglichkeit, jeweils einmalig ein Probetraining zu absolvieren. Bei den Sportangeboten ist ein zweimaliges Probetraining möglich. In den Bereichen Seminaren, Specials und Touren ist kein Probetraining möglich.
Kann ich zu meiner normalen Mitgliedschaft auch nur die Sauna dazu buchen?
Du kannst gerne auch nur die Sauna zu deiner Grundmitgliedschaft dazu buchen. Dabei fällt ein zusätzlicher Beitrag in Höhe von 15 Euro an. Melde dich dazu einfach an der Rezeption in einem unserer Sportcenter.
Kann ich nur die Fitness-/Saunamitgliedschaft abschließen (ohne Kurse)?
Leider nein. Die Fitness-/Saunamitgliedschaft kannst du dir wie eine Sparte vorstellen, die du dazu buchst. Die Grundmitgliedschaft von 12,50 €/ Monat muss ebenfalls abgeschlossen sein.
Schlüssel verloren
Wenn du deinen Schlüssel für den Umkleideschrank verloren hast, erhältst du von uns wegen der uns entstehenden Kosten eine Rechnung über € 65,-.
Schulferien / Feiertage
Viele Schulsporthallen sind in den sogenannten „kleinen Schulferien“ (Frühjahr-, Pfingst- und Herbstferien) geöffnet. Welche Hallen geöffnet sind, findest du auf unserer Homepage. An gesetzlichen Feiertagen und in den Sommer- und Weihnachtsferien sind die Schulsporthallen geschlossen.
Alle Angebote in unseren Sportcentern finden während der Ferien statt. An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Sportcenter geschlossen. Ausnahme: Ostermontag, Pfingstmontag und am 2. Weihnachtstag haben wir für dich geöffnet.
Muss ich, wenn ich nur die Sauna aber nicht das Studio nutze, trotzdem einen Trainertermin wahrnehmen?
Wenn du dich ausschließlich für unseren Saunabereich angemeldet hast, dann ist kein Einweisungstermin notwendig. Meldest du dich allerdings für den Fitness-Studio & Geräteberich + Sauna an, dann muss im Gerätebereich ein Termin mit einem unsere Traine*innen absolviert werden.
Versicherungen
Bei Sportunfällen zahlt die Behandlungskosten deine eigene Krankenkasse.