Du betrachtest gerade Aufklärungsoffensive zum Thema zyklusbasiertes Training und Ernährung

Aufklärungsoffensive zum Thema zyklusbasiertes Training und Ernährung

  • Beitrags-Kategorie:Informationen

Hamburgs größter Freizeit- und Breitensportverein rückt die Frauengesundheit in den Fokus

Nahezu 70 Prozent der rund 23.000 Mitglieder von sportspaß e.V. sind Frauen – und genau sie stehen jetzt noch stärker im Fokus: Mit einer neuen Initiative rund um das Thema zyklusbasiertes Training, Ernährung und Stress setzt sich der Hamburger Freizeit- und Breitensportverein aktiv für mehr Wissen, Verständnis und Körperbewusstsein ein.

„Als moderner Sportverein verstehen wir Gesundheit ganzheitlich. Da über die Hälfte unserer Mitglieder biologisch menstruierende Personen sind, dann ist es höchste Zeit, offen über den Einfluss des Zyklus auf Sport, Ernährung und Wohlbefinden zu sprechen“, sagt Clemens Müller, Geschäftsführer von sportspaß e.V. „Wir möchten unseren Mitgliedern nicht nur gezielte Bewegungsangebote machen, sondern auch Wissen und Verständnis fördern.“

Kooperation mit Expertinnen – Wissen verständlich machen

In Kooperation mit den Gesundheitsberaterinnen und Buchübersetzerinnen Maybritt Schillinger und Svea Lorenz wird zunächst ein kostenfreier Online-Workshop angeboten. Die Expertinnen sind unter anderem verantwortlich für die deutsche Übersetzung des Buchs „Keine Periode – was jetzt?“ (Originaltitel: No Period. Now What?), das sich mit den Ursachen und Folgen der hypothalamischen Amenorrhö – dem Ausbleiben der Periode durch Stress, zu intensives Training oder restriktive Ernährung – beschäftigt.

„Viele Frauen im Fitnessbereich verlieren ihre Periode – und oft bleibt der Grund lange unbemerkt oder wird verharmlost“, so Svea Lorenz. „Mit unserem Workshop möchten wir Betroffene aufklären, entlasten und unterstützen – wissenschaftlich fundiert, aber auch alltagsnah und empathisch.“

Workshop-Inhalte: Von Hormonwissen bis Erfolgsgeschichten

Der einstündige Online-Workshop findet am Dienstag, 22. Juli 2025, ab 18.00 Uhr statt und bietet einen kompakten Überblick über den weiblichen Zyklus und seine Wechselwirkungen mit Training, Ernährung und Stress. Auch Transfrauen, non-binäre oder geschlechtsneutrale Personen können monatlich bluten und haben somit einen menstrualen Zyklus.

Das kostenlose Seminar findet via Microsoft Team statt. Die Anmeldung erfolgt über das Ticketingsystem von sportspaß unter Vereinsticket

Themen des Basic-Workshops sind unter anderem:

· Hormone im Verlauf des Zyklus

· Zyklusbasiertes Training

· Periodenprobleme und Warnsignale

· Hypothalamische Amenorrhö: Ursachen & Langzeitfolgen

· Ernährung und Zyklusgesundheit

· Erste Hilfe bei unregelmäßigem oder ausbleibendem Zyklus

· Erfolgsgeschichten & Austauschmöglichkeiten

Zudem wird es Raum für persönliche Fragen sowie Literaturempfehlungen und eine Online-Supportgruppe geben.

Weiterführende Angebote und Maßnahmen im Verein

Der Auftakt ist nur der Anfang: Es sind bereits weitere Workshops für spezifische Zielgruppen in Planung, beispielsweise zu den Themen Wechseljahre, Schwangerschaft oder vertiefendes zyklusbasiertes Training.

Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei, für Folgeworkshops wird eine geringe Gebühr erhoben. Die Anmeldung erfolgt über das System Vereinsticket.

Mit der neuen Workshop-Reihe setzt sportspaß e.V. ein wichtiges Zeichen: für Offenheit, Aufklärung und echte Gesundheitskompetenz – gerade für Frauen, deren Bedürfnisse im Sport bisher oft übersehen wurden.