
Gezieltes Krafttraining hilft, Rückenschmerzen zu reduzieren
Erstmalig konnten interessierte SchmerzpatientInnen im Rahmen der sportspaß Rückenstudie am eigenen Körper erfahren, wie sich ein kontinuierliches Krafttraining auf das persönliche Rückenleiden auswirkt. Professionell begleitet wurde das standardisierte und auf den Rücken fokussierte Trainingsprogramm durch den Orthopäden Dr. Martin Schmidt und Physiotherapeut Max Fries sowie unsere qualifizierten TrainerInnen.
Das große Interesse und die mit 135 TeilnehmerInnen enorme Nachfrage zeigt, dass Rückenschmerzen in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes Beschwerdebild sind, unabhängig von Alter und Geschlecht. Ob Sporteinsteiger oder bereits Aktive: Ein Sportprogramm mit dem Fokus Rücken stößt vielfach auf Anklang und kann helfen, Schmerzen zu reduzieren und das persönliche Wohlbefinden zu steigern.
Der Trainingsplan bestand aus 8 Kraftübungen am Gerät, Mobilisation und Stretching. Zu Beginn und nach sechswöchiger Trainingsdauer mit möglichst zwei bis drei Tagen Training pro Woche wurden biometrische Daten wie Gewicht, Körperfett-, Muskelanteil, Blutdruck oder Puls des/der Studienteilnehmers/in getestet. Krafttests, Beweglichkeitstests und Koordinationstests wurden ebenfalls durchgeführt und der Trainingsfortschritt entsprechend dokumentiert. Zwei Fragebögen befassten sich unter anderem mit den aktuellen Bewegungsgewohnheiten sowie der Schmerzdauer und -intensität.
Erste Ergebnisse der sportspaß Rückenstudie zeigen, dass viele TeilnehmerInnen schon nach kurzer Trainingsdauer einen Kraftzuwachs erhalten, die Schmerzstärke sinkt und sich Bewegung auch positiv auf die Psyche auswirken kann. Ein nachhaltiger Effekt durch die langfristige Integration in den Alltag ist eine Herausforderung, die durch Kontinuität insbesondere über den Anwendungszeitraum hinaus, bewältigt wird. Die Vielzahl an Möglichkeiten, die sportspaß seinen Mitgliedern im Kurs- und Gerätebereich bietet, sowie die sehr gute Betreuung durch unsere TrainerInnen, ist eine sinnvolle Chance, deine Gesundheit durch Spaß am Training positiv zu beeinflussen.