Lage des Vereins – Der Sportbetrieb läuft weiter!

Liebe Mitglieder,

viele von Euch werden in den vergangenen Tagen und Wochen im Hamburger Abendblatt und der ZEIT über sportspaß gelesen haben. Die Berichterstattungen sind für niemanden erfreulich, erst Recht nicht für unseren Verein.

Auch der Newsletter, denn Ihr heute Morgen erhalten habt, trägt sicherlich nicht gerade zur Beruhigung bei und hat ganz bestimmt für zusätzliche Verwirrung bei Euch gesorgt. Leider hat hier ein Vereinsmitglied mit Hilfe einer Mitarbeiterin des Vereins unerlaubt Zugriff auf die Mitgliederdatei genommen.

Es gab Streitigkeiten innerhalb der Vereinsführung, die leider über einen längeren Zeitraum auch vor Gericht ausgetragen wurden. Diese führten nachvollziehbarerweise zu Verunsicherungen sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Vereins und haben der Außendarstellung von Sportspaß natürlich massiv geschadet.

Fakt ist auf jeden Fall, dass Sportspaß jetzt über einen ordnungsgemäß bestellten und auch handlungsfähigen Vorstand verfügt, der die Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre aufarbeiten, Euch dabei kontinuierlich Bericht erstattet und anschließend eine satzungsgerechte ordentliche Mitgliederversammlung durchführen wird, auf der auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung steht.

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu einem früheren Zeitpunkt, in der weder ein umfassender Bericht des Vorstandes erfolgen noch ein Rechenschaftsbericht für die vergangenen drei Jahre vorgelegt werden kann, ist angesichts der jetzigen Umstände weder sinnvoll noch hilfreich. Ohne fundierte und faktenbasierte Kenntnisse über die tatsächliche Lage des Vereins werden die Mitglieder kaum eine verantwortungsvolle Entscheidung über die Zukunft des Vereins treffen können.

In den vergangenen Wochen gab es erfreulicherweise verschiedene Gerichtsentscheidungen, die für mehr Klarheit gesorgt haben. Dies betrifft insbesondere die nachfolgenden Urteile:

LG 316 O 9-21 Urteil kurz.pdf
LG 334 O 37-22 Urteil kurz.pdf

Diesen Urteilen lässt sich sehr deutlich entnehmen, dass die Unterzeichner dieses Schreibens, Stefan Friz als 2. Vorsitzender und Gerd Wöbke als 3. Vorsitzender, dazu berechtigt sind, den Verein als Vorstandsmitglieder zu vertreten und Erklärungen in seinem Namen abzugeben.

Wir sind beide seit mehr als 25 Jahren Mitglieder von Sportspaß und dementsprechend stark liegen uns der Verein und seine Mitglieder am Herzen.

Das wichtigste: Der Sportbetrieb läuft weiter!

Unser erstes Anliegen ist es dementsprechend, den Sportbetrieb unseres Vereins fortzuführen und dauerhaft sicherzustellen. Natürlich hoffen wir dabei, wie wahrscheinlich alle von Euch, auch darauf, dass die noch bestehenden Pandemiebeschränkungen bereits in den kommenden Wochen weiter gelockert werden und möglicherweise irgendwann ganz entfallen.

Darüber hinaus ist es unser Ziel, in diesem Jahr endlich wieder eine ordentliche Mitgliederversammlung durchzuführen, nachdem eine solche Mitgliederversammlung weder in 2020 noch in 2021 stattgefunden hat. Natürlich hat Corona Sportspaß wie auch allen anderen Vereinen in dieser Zeit gewaltig zugesetzt und es war vieles nicht möglich. Anderseits gab es in den maßgeblichen Monaten September bzw. Oktober 2020 und 2021 keine Corona-Beschränkungen, die die Einladung zu einer Mitgliederversammlung verhindert hätten.

Eine solche Mitgliederversammlung enthält laut Satzung immer einen Bericht des Vorstandes sowie einen Rechnungsbericht der Kassenprüfer. Unabhängig davon halten wir es gerade vor dem Hintergrund der Ereignisse in der Vergangenheit für zwingend erforderlich, die Mitglieder ausführlich über die wirtschaftliche Situation von Sportspaß sowie die Perspektiven des Vereins für die Zukunft zu informieren und Euch zu allen Fragen Rede und Antwort zu stehen. Veranstaltungen wie die zwei sogenannten Mitgliederforen im Mai letzten Jahres, auf denen ausschließlich die Vereinsführung Rederecht hatte, nur ausgesuchte und vorab per E-Mail eingereichte Fragen aus dem Kreis der Mitglieder beantwortet wurden und Teilnehmer nicht einmal auf direkte verbale Angriffe reagieren konnten, dürfen sich nicht wiederholen. Dies gilt auch für andere Ereignisse, wie z.B. den bereits beschriebenen unbefugten Zugriff auf Mitgliederdaten durch einzelne Vereinsmitglieder.

Zudem haben die Mitglieder die Möglichkeit, für eine ordentliche Mitgliederversammlung eigene Anträge zu formulieren und nach ausführlicher Aussprache sowie Vorstellung aller Kandidaten einen neuen Vorstand zu wählen.

Für die Vorbereitung einer solchen Mitgliederversammlung benötigen wir allerdings ein bisschen Zeit, um uns insbesondere ein Bild von der wirtschaftlichen Lage des Vereins machen zu können und die Geschäftsvorgänge der vergangenen zwei Jahre, auf die wir leider keinen Einfluss hatten, aufzuarbeiten. Für die Jahre 2020 und 2021 wurden bislang weder den Mitgliedern noch der Hausbank des Vereins oder uns Geschäftsberichte vorgelegt. Erst eine daraufhin auf Betreiben unserer Hausbank vor wenigen Wochen erfolgte Neuvergabe von Kontovollmachten versetzt uns nun dazu, die Buchungen der vergangenen 2 Jahre nachzuvollziehen.

Ungeachtet dieser Neuverteilung von Vollmachten konnte Sportspaß allerdings vor wenigen Tagen auch noch ohne unser Wissen und ohne unsere Beteiligung Zahlungen ausführen, obwohl in den Wochen zuvor immer wieder gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Trainerinnen und Trainern und Mitgliedern verkündet worden war, dass das nicht möglich sei. An dieser Stelle gibt es also noch vieles aufzuklären.

Sportspaß hat außerdem in letzter Zeit außergewöhnlich oft Rechtsanwälte beauftragt und viele Rechtstreitigkeiten erfolglos durch mehrere Instanzen bis hin zum Oberlandesgericht geführt. Es wird Zeit, das zu beenden.

Weiterhin wurden in unserem Verein sportspaß in den letzten beiden Jahren in einer Vielzahl von Fällen Hausverbote gegen engagierte Mitglieder ausgesprochen sowie Vereinsausschlussverfahren durchgeführt. Es wurde sogar in mehreren Fällen versucht, Hausverbote selbst dann noch mit polizeilicher Hilfe durchzusetzen, nachdem ihre Unwirksamkeit bereits gerichtlich festgestellt war.

Die Festsetzung und sogar die Vollstreckung von Zwangs- und Ordnungsgeldern wurde in dem Zusammenhang billigend in Kauf genommen. Der Gesamtbetrag der Zwangs- und Ordnungsgelder, die in den vergangenen zwei Jahren wegen vorsätzlicher Missachtung wirksamer Gerichtsentscheidungen gegen den Verein festgesetzt wurden, summiert sich inzwischen auf ca. EUR 40.000.

Das ist nun vorbei. Derartige Praktiken wird es mit uns nicht mehr geben. In unserem Verein kann und soll es durchaus unterschiedliche Meinungen geben.

Anders als die bisher handelnden Personen verfolgen wir nicht das Ziel, „schmutzige Wäsche“ zu waschen, andere Vereinsmitglieder und/oder Mandatsträger zu diffamieren und jeden Widerspruch bereits im Keim zu ersticken. Uns ist vielmehr immer an einem kritischen Dialog mit unseren Mitgliedern gelegen, von dem am Ende ganz sicher alle Seiten profitieren.

Abschließend möchten wir deshalb jeden von Euch, dem der Verein Sportspaß genauso wie uns am Herzen liegt, ausdrücklich dazu ermuntern, uns mit guten Ratschlägen und ggf. auch durch tatkräftige Mithilfe zur Seite zu stehen. Auch nach dem – hoffentlich baldigen – Ende der Corona-Pandemie werden wir uns einigen Herausforderungen zu stellen haben, die wir nur mit Euch gemeinsam meistern können.

Bedingt durch die Pandemie, aber auch durch eine sich seit Jahren verändernde Fitnesslandschaft, ist die Mitgliederzahl und damit auch das Beitragsaufkommen in unserem Verein doch sehr spürbar zurückgegangen. Gleichzeitig sehen wir uns aber mit stark steigenden Energiekosten konfrontiert und auch die Notwendigkeit, weiteres Geld in unsere Sportcenter zu investieren und die Aufenthaltsqualität dort zu verbessern, um uns auch weiterhin als preisgünstiger Anbieter in einem um-kämpften Markt behaupten zu können.

Wendet Euch deshalb bitte gerne an mit Vorschlägen und Wünschen an unsere Verwaltung unter info@sportspass.de oder direkt an uns als „alte“ und jetzt wieder aktive Mitglieder des Vorstandes unter vorstand@sportspass.de.

Mit sportlichen Grüßen

Stefan Friz (2. Vorsitzender)
Gerd Wöbke (3. Vorsitzender)